Im Jahre 1970 wurde das Kinesio-Taping durch den japanischen Arzt und Chiro-therapeuten Dr. Kenzo Kase veröffentlicht.
Nachdem er seine chiropraktischen Behandlungen des öfteren wiederholen musste, überlegte er sich warum dies so ist. Im Laufe der Zeit, erkannte er das die Ursauche für die Blockaden oftmals in
der Muskulatur zu finden war. Meist durch zu hohe Anspannung, aber auch durch Überlastung.
Aus dieser Erkenntnis entwickelte er ein elastisches Tape, welches mit einer bestimmten Technik auf die Muskulatur
aufgebracht wurde und erreichte bei seinen Patienten eine deutliche Verbesserung, was die Beweglichkeit und die anhaltende Dauer des Therapieerfolges anging. So entstand nach und nach das
Kinesio-Taping. In Deutschland angekommen, wurde es hier von Therapeuten noch modifiziert und wird seither mit grossem Erfolg eingesetzt.